Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem LegalTech Insights Blog. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der AmNi Software Solutions UG (haftungsbeschränkt). Eine Nutzung unseres Blogs ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Wichtiger Hinweis: Unser Blog verwendet keine Cookies, kein Browser-Storage und keine Tracking-Tools. Wir setzen ausschließlich auf datenschutzfreundliche Technologien.
1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
AmNi Software Solutions UG (haftungsbeschränkt)
Pestalozzistraße 25
22305 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49 1774945465
E-Mail: service@amnisoftware.de
Website: legaltech-insights.de
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Amir Heyder
c/o AmNi Software Solutions UG (haftungsbeschränkt)
Pestalozzistraße 25
22305 Hamburg
Deutschland
E-Mail: datenschutz@amnisoftware.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Server-Logfiles)
Unser Blog erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:
- verwendete Browsertypen und Versionen
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (Referrer)
- die aufgerufenen Unterseiten
- Datum und Uhrzeit eines Zugriffs
- Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) - anonymisiert
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Zweck und Rechtsgrundlage
Diese Informationen werden benötigt, um die Inhalte korrekt auszuliefern, die dauerhafte Funktionsfähigkeit zu gewährleisten und um bei Cyberangriffen notwendige Informationen bereitzustellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit)
Speicherdauer: Die Daten werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
4. Hosting und Infrastruktur (Vercel)
Für das Hosting unseres Blogs nutzen wir die Dienste von Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA.
Datenverarbeitung und Serverstandort
Zweck: Bereitstellung, Betrieb und Sicherung unseres Blogs
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Bereitstellung unseres Blogs)
Serverstandort: Wir nutzen explizit die Rechenzentren von Vercel in Frankfurt am Main, Deutschland. Die primäre Verarbeitung Ihrer Daten findet innerhalb der Europäischen Union statt.
Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Vercel einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Datenübermittlung in Drittländer: Für administrative Zwecke kann es zu begrenzter Datenverarbeitung in den USA kommen. Vercel ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und verwendet Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vercel: https://vercel.com/legal/privacy-policy
5. Webanalyse (Vercel Analytics)
Wir nutzen Vercel Analytics, einen datenschutzfreundlichen Webanalysedienst der Vercel Inc., um die Nutzung unseres Blogs zu analysieren und zu verbessern.
Datenschutzfreundliche Konfiguration
Vercel Analytics ist besonders datenschutzfreundlich konzipiert:
- Es werden keine Cookies gesetzt
- Es findet kein User-Tracking über verschiedene Websites hinweg statt
- Es werden keine Nutzerprofile erstellt
- IP-Adressen werden anonymisiert
- Keine Fingerprinting-Technologien
Verarbeitete Daten
- Anonymisierte IP-Adresse
- Ungefährer Standort (auf Landesebene)
- Besuchte URL/Seite
- Referrer URL (von welcher Seite der Nutzer kam)
- Gerätetyp und Bildschirmauflösung
- Browsertyp
- Leistungsmetriken der Website (Core Web Vitals)
Zweck: Verständnis der Website-Nutzung, Analyse von Besucherzahlen und Optimierung unseres Blogs
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung)
Speicherdauer: Die Daten werden maximal 30 Tage in pseudonymisierter Form gespeichert.
6. Performance-Monitoring (Vercel Speed Insights)
Zusätzlich zu Analytics nutzen wir Vercel Speed Insights für das Performance-Monitoring unseres Blogs.
Zweck: Überwachung der Ladezeiten und Performance-Optimierung
Verarbeitete Daten: Anonyme Performance-Metriken wie Ladezeiten, Core Web Vitals und technische Performance-Indikatoren
Datenschutz: Auch hier werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Optimierung)
7. Kontaktmöglichkeiten
Unser Blog enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme ermöglichen. Sofern Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.
Zweck: Bearbeitung der Anfrage und Kommunikation mit Ihnen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage)
Datenweitergabe: Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben
Speicherdauer: Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung und einer Frist von 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
8. Rechte der betroffenen Person
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG
20459 Hamburg
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
9. Datensicherheit
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen:
- Verschlüsselte Datenübertragung (HTTPS/TLS)
- Serverstandorte in Deutschland/EU
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Minimierung der Datenerhebung
- Verzicht auf Cookies und Tracking
- Auftragsverarbeitungsverträge mit allen Dienstleistern
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025. Durch die Weiterentwicklung unseres Blogs oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Häufig gestellte Fragen zum Datenschutz
Werden auf dem Blog Cookies verwendet?
Nein! Unser LegalTech Insights Blog verwendet bewusst keine Cookies. Wir setzen ausschließlich auf datenschutzfreundliche Technologien, die keine Cookies oder Browser-Storage benötigen. Sie können unseren Blog vollständig nutzen, ohne dass Tracking-Daten auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Welche Daten werden beim Lesen der Artikel erfasst?
Beim Lesen unserer Artikel werden nur anonyme, technische Daten erfasst: Seitenabrufe, Leistungsmetriken und anonymisierte IP-Adressen für die Server-Sicherheit. Diese Daten können nicht zu Ihrer Person zurückverfolgt werden und dienen ausschließlich der technischen Optimierung und Sicherheit des Blogs.
Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
Ihre Daten werden nur an unsere Auftragsverarbeiter (Vercel für Hosting und Analytics) weitergegeben, mit denen wir entsprechende Datenschutzverträge abgeschlossen haben. Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nicht. Die Server stehen in Deutschland/EU, wodurch höchste Datenschutzstandards gewährleistet sind.
Wie kann ich meine Rechte ausüben?
Sie können jederzeit Ihre Datenschutzrechte ausüben, indem Sie uns unter datenschutz@amnisoftware.de kontaktieren. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen und kostenfrei.
Warum ist dieser Blog besonders datenschutzfreundlich?
Als Legal Tech Blog legen wir besonderen Wert auf Datenschutz. Wir verzichten bewusst auf alle tracking-basierten Technologien, Cookies, externe Werbung und Social Media Widgets. Stattdessen nutzen wir ausschließlich datenschutzfreundliche, anonyme Analytics-Tools und hosten alle Daten in Deutschland/EU.
Stand: Juni 2025